- Responsorium
- ◆ Re|spon|so|ri|um 〈n.; -s, -ri|en〉 Wechselgesang zw. Geistlichem u. Chor bzw. Gemeinde [<lat. responsoria „Wiederholungen beim Gottesdienst“]◆ Die Buchstabenfolge re|sp... kann in Fremdwörtern auch res|p... getrennt werden.
* * *
Re|s|pon|so|ri|um, das; -s, …ien [mlat. responsorium < kirchenlat. responsoria (Pl.)]:liturgischer Wechselgesang (für Vorsänger u. Chor od. Chor u. Gemeinde).* * *
Responsorium[mittellateinisch, zu lateinisch respondere »antworten«] das, -s/...ri |en, Zeichen R, liturgischer Wechselgesang mit Kehrvers, der im Gegensatz zur Antiphon von einem die solistischen Partien (Versus) ausführenden Sänger und dem respondierenden Chor vorgetragen wird. Das aus dem Synagogalgesang übernommene Responsorium gehört zu den frühesten Gesangsformen der christlichen Kirche. In Messe und Stundengebet findet sich das Responsorium v. a. im Anschluss an die Lesungen, in der Messe in den Formen von Graduale und Halleluja (beziehungsweise Tractus), im Stundengebet besonders vertreten in der Nokturn. Die Beschränkung auf einen einzigen solistischen Vers dürfte auf dessen ausgedehnte melismatische Gestaltung zurückzuführen sein.* * *
Universal-Lexikon. 2012.